Lungenschwindsucht

Lungenschwindsucht

Lungenschwindsucht (Phthisis pulmonum), Bezeichnung verschiedener Krankheitsprozesse, die das Lungengewebe zerstören und dadurch zum Siechtum führen. Meist handelt es sich um die bazilläre oder tuberkulöse L., die Lungentuberkulose, die verbreitetste Krankheit, welche bei weitem den größten Prozentsatz aller Todesursachen ausmacht. Sie wird verursacht durch den von R. Koch 1882 entdeckten Tuberkelbazillus (s. Tuberkulose und Tafel: Bakterien, 8), beginnt meist mit Katarrh der Bronchien und Lungenspitzen (Spitzenkatarrh), der allmählich auf die ganze Lunge übergeht und zur Zerstörung und Vereiterung des Lungengewebes (Kavernenbildung) führt. Die Kranken klagen zunächst über Appetitlosigkeit, Mattigkeit, Nachtschweiße, Husten und Auswurf, der häufig blutige Streifen zeigt, nicht selten wird, bes. bei vorgeschrittener Erkrankung, reines Blut ausgeworfen (Bluthusten). Die Krankheit verläuft meist chronisch, kann aber auch in wenigen Wochen unter hohem Fieber schnell zum Tode führen (galoppierende Schwindsucht). Im Verlaufe der L. entwickelt sich häufig Luftröhren- oder Kehlkopfschwindsucht und Darmschwindsucht. In ihren Anfängen ist die Krankheit durch Abhalten von Schädlichkeiten und Aufenthalt an Luftkurorten heilbar. Der Krankheit bes. ausgesetzt sind von tuberkulösen Eltern stammende Kinder, Arbeiter, deren Beruf schädigend auf die Atmungsorgane wirkt (Steinhauer, Glasschleifer, Zigarrenmacher), und durch andere Krankheiten (Syphilis, Diabetes) geschwächte Personen. Zur Bekämpfung der L. dienen die Lungenheilstätten (s. Volksheilstätten). – Vgl. Jacob und Pannwitz (»Entstehung und Bekämpfung«, 2 Bde., 1901), Schröder und Blumenfeld (»Handbuch der Therapie der chronischen L.«, 1904), Arneth (1905), Aufrecht (1905).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lungenschwindsucht — (Phthisis pulmonum), mit Zerstörung von Lungengewebe einhergehende Lungenerkrankungen, im engen Sinne die Tuberkulose der Lungen, besonders die schweren Fälle und vorgeschrittenern Stadien dieses Leidens. Die L. beruht, wie die Tuberkulose andrer …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lungenschwindsucht — Lungenschwindsucht, s. Lungensucht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lungenschwindsucht — Klassifikation nach ICD 10 A15 Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch oder histologisch gesichert A16 Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch noch histologisch gesichert …   Deutsch Wikipedia

  • Lungenschwindsucht — Lụn|gen|schwind|sucht, die (volkst. veraltend): Lungentuberkulose …   Universal-Lexikon

  • Lungenschwindsucht — Lụngenschwindsucht vgl. Phthisis pulmonum …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Бремер Герман — (Brehmer) врач, род. в 1826 г. С 1847 до 1850 г. изучал в Бреславле математику, астрономию и естественные науки, с 1850 до 1853 г. изучал медицину в Берлине и там же защитил докторскую диссертацию. В 1854 г. Б. основал в Герберсдорфе, в Силезии,… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Детвейлер Петер — (Dettweiler) нем. врач, известный своими работами по туберкулезу легких; род. в 1837 г.; с 1876 г. директор санатория для легочных больных в Фалькенштейне на Таунусе. Напеч.: Zur Phthiseotherapie der Gegenwart. ( B. k. W. , 1877); Die Behandlung… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Lungensucht — (Lungenschwindsucht, Phthisis pulmonalis), auszehrende Krankheit der Lungen meist mit Zerstörung des Gewebes durch Vereiterung, wie bei der eigentlichen L. (Tuberkelsucht der Lungen, Tuberculosis pulmonum). In Berücksichtigung des Auswurfes bei… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brehmer — Brehmer, 1) Hermann, ärztlicher Begründer der physikalischen Behandlung der Lungentuberkulose, geb. 14. Aug. 1826 zu Kurtsch bei Strehlen in Schlesien, gest. 22. Dez. 1889 in Görbersdorf, studierte in Breslau und Berlin zunächst… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lungenkatarrh — Lungenkatarrh, katarrhalischer, d.h. mit Epithelabstoßung und entzündlicher Ausschwitzung einhergehender Entzündungsprozeß im Lungengewebe, ist als katarrhalische Lungenentzündung ein häufiges, teils selbständiges, teils andre Krankheiten (Masern …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”